Veranstaltungs-Termine

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung
06.09.2025 15 bis 17 Uhr Islamisches Zentrum München
Erster DMK nach der Sommerpause [1]
Das Spotten und Lästern über Musa (Surah 33 Vers 69) – die vielfache Rolle des Spotts über Anführer und was die Forschung dazu sagt
Mit Marwan Al-Moneyyer
03.09.2025
14 - 15:30 Uhr
München - Riem
Gemeinsamer Besuch der Ausstellung „Barrierefreies Wohnen“ mit Führung

In dieser Ausstellung wird auf vielfältige Weise gezeigt, welche kleinen und großen Hilfsmittel und neue Technologien verfügbar sind, um das Leben im Alter oder mit körperlichen Einschränkungen einfacher, sicherer und eigenständiger zu machen.

    · Die Teilnahme an der Führung ist v.a. interessant für:
    Geschwister bei denen sich das Alter bemerkbar macht
    Familienangehörige, die sich um Erkrankte oder Gebrechliche Verwandte kümmern und sorgen
    Multiplikatoren (Imame, Gemeindeleiter usw.) die ein Überblick über das Angebot bekommen möchten und sich zur Weiterleitung mit dem Verein vernetzen möchten

Anmeldung nötig, da Anzahl begrenzt:
vorstand@ehe-familie.com oder per WhatsApp 0178 / 84 84 262
Datum: 3. September 2025 um 14 Uhr (Dauer ca. 1,5 h)
Ort: München-Riem, Messestadt-West
(genaueres folgt nach Anmeldung)

Die Führung ist kostenlos
Website der Ausstellung www.komz-wohnen.de

21.09.2025 15 bis 17 Uhr Islamisches Zentrum München
  Achtung um einen Tag verschoben auf Sonntag: DMK [1]
Zyklus der Untreue - Spaltungen und Prophetenmorde bei Bani Israel - ein Spiegel der islamischen Geschichte und des 20. Jahrhunderts
Mit Marwan Al-Moneyyer
03.10.2025 11 bis 17 Uhr Islamisches Zentrum München
Tag der offenen Tür im IZM [1]
Moscheeführungen, Fragen an den Imam, Henna, Essen und Trinken
Jeden 2. Mittwoch
15:30 bis 17 Uhr
Islamisches Zentrum München
Mutter-Kind-Gruppe „Manahil“
Neu: jeden 2. Mittwoch von 15:30 bis 17:00 Uhr.
Für Mütter mit Kindern zwischen 3 – 6 Jahren (plus evt. jüngere Geschwisterkinder).
Mehr Infos und Anmeldung unter manahil.fefa@gmail.com

[1] Deutschsprachiger Muslim-Kreis (DMK): zweiwöchiger Treff für alle die mehr über den Islam erfahren möchten und andere Muslime kennenlernen wollen. Findet regelmäßig am ersten und dritten Samstag im Monat im Islamischen Zentrum München, Wallnerstr. 1, 80939 München, statt.

Zielsetzung und Dienste

Wie wir arbeiten

Wir glauben, dass die Verwirklichung unserer Ziele Kontinuität und Engagement benötigt. Die notwendige Kontinuität möchten wir durch den Aufbau eines professionellen Kerns erreichen. Für das Engagement sind wir auf die vielen ehrenamtlich engagierten Muslime angewiesen, die wir fördern, vernetzen und weiterbilden wollen.

  • Mehr

Wie wir Kinder und Jugendliche fördern

Die Arabische Schule für Kinder ab 5 Jahren findet jeden Samstag in der Zeit 10:00-13:30 Uhr im Islamischen Zentrum München (IZM), Wallnerstr. 1, 80939 München, statt. Für Probe, Infos und Anmeldung bitte einfach zu einem Termin vorbeikommen.
Darüber hinaus wird eine Jugendgruppe namens Muwahidun für Brüder im Alter zwischen 12 und 18 Jahren organisiert mit geplanten Treffen jeden Samstag Nachmittag im IZM, mehr Informationen dazu sind hier zu finden.

Islamische Eheschließung

Sie möchten islamisch heiraten? Auch hier sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Wenn Sie von unserem Imam islamisch getraut werden wollen, so schicken Sie uns bitte als Voranmeldung eine E-Mail mit Vor-, Nachnamen und Geburtsdaten beider Eheleute, Telefonnummer für evtl. Rückfragen, gewünschter Tag und Ort der Trauung und ob es etwas Besonderes zu berücksichtigen gibt. Nachdem Sie uns eine vollständige Voranmeldung zugeschickt haben, treten wir mit Ihnen persönlich in Kontakt.
Für die Trauung wird eine Spendengebühr für den Verein / Moschee von 150,- EUR erhoben (Samstags keine Trauungen, am Sonntag 200,- EUR). Falls beide Ehepartner Studenten oder arbeitssuchend sind, reduziert sich die Gebühr um 50%.

Events für Erwachsene und neue Muslime

Der deutschsprachige Muslim-Kreis (DMK) findet an jedem ersten und dritten Samstag im Monat statt, siehe aktuelle Termine. Darüber hinaus organisieren wir für neue Muslime und Interessenten Führungen in den Innenräumen des IZM mit Frage- und Diskussionsrunden bei Kaffee, Tee, Kuchen sowie Möglichkeit zur Teilnahme an oder Zuschauen bei den Gebeten. Auch Vernetzungs-Events werden regelmäßig veranstaltet, um das Kennenlernen und die sozialen Beziehungen unter Muslime und allen interessierten Teilnehmern zu fördern und zu vertiefen. Empfehlenswert ist zudem unser Seminar "Eheführerschein" über die Grundlagen der Ehe und Gestaltung als auch Aufrechterhaltung einer liebevollen und barmherzigen Beziehung.

Bitte unterstützen Sie uns

In den kommenden Zeiten würden wir mit Gottes, aber auch gerne mit Ihrer, Hilfe unter anderem:

  • Bestehende Initiativen (Kinder-, Jugend-, Frauen-, Koran-Gruppen) durch Hilfen, Weiterbildung, Vernetzung fördern
  • Weitere pädagogische Bildungs- und Freizeitaktivitäten für Kinder und ihre Familien ermöglichen
  • Ehe- und Familien-Seminare, Notfallhilfe bei Ehekrisen, Mediation in Familiensachen anbieten
  • Angebot von Veranstaltungen und Events für neue Muslime ausbauen
  • Forschung zu einer zeitgenössischen islamischen Ethik betreiben
Sie haben Fähigkeiten in diesen Bereichen, haben ähnliche Projekte bzw. Aktivitäten geplant und durchgeführt, oder wollen eine Aufgabe bei uns schultern? Seien Sie herzlich willkommen, wir freuen uns über jede Mitarbeit und Unterstützung! Möge Gott Sie für Ihre Unterstützung reichlich entlohnen.

Auch jeder finanzieller Beitrag, sei er auch noch so klein, wäre unglaublich hilfreich für uns. Unsere Initiativen sind Zakat-berechtigt, bitte unterstützen Sie uns zumindest mit einem Teil Ihrer Zakat. Falls Sie Ihre Zakat spenden, schreiben Sie bitte in den Verwendungszweck mit hinein welche Zakat-berechtigte Aktivitäten wir mit Ihrer Spende finanzieren dürfen, mögliche Verwendungszwecke sind z.B. "Zakat - Kinder und Jugend", "Zakat - Ehe und Familie", "Zakat - Neue Muslime". Wenn Sie Ihre Zakat über PayPal spenden, ergänzen Sie den Verwendungszweck, indem Sie uns bitte eine E-Mail zu dem Betrag schreiben.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:
Kontoinhaber: Verein zur Förderung von Ehe und Familie e.V.
IBAN: DE80 5023 4500 0105 3100 01
BIC: KTAGDEFFXXX

Auch spenden mit PayPal ist möglich:

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft geweckt? Oder es sind noch Fragen offen? Dann treten Sie mit uns in Verbindung, wir stehen Ihnen gerne zur Seite!