Wie wir arbeiten
                Wir glauben, dass die Verwirklichung unserer Ziele
                  Kontinuität und Engagement benötigt. Die notwendige
                  Kontinuität möchten wir durch den Aufbau eines
                  professionellen Kerns erreichen. Für das Engagement
                  sind wir auf die vielen ehrenamtlich engagierten
                  Muslime angewiesen, die wir fördern, vernetzen und
                  weiterbilden wollen. 
                
                  -  Mehr 
 
                   
                    Darüber hinaus sind wir der festen Überzeugung, dass
                    der Islam unverzichtbare Grundlagen für eine
                    positive gesellschaftliche Entwicklung
                    transportiert. Wir glauben, dass die Ziele, Werte
                    und Prinzipien des Islam überzeitlich sind, diese
                    jedoch einer orts- und zeitgebundenen Auslegung
                    bedürfen. Wir wollen aktiv an der Ausarbeitung einer
                    islamischen Ethik für das 21. Jahrhundert in Europa
                    mitarbeiten und diese fördern.
                    Wir glauben, dass diese neue Ethik drei Bereiche
                    umfassen muss:
                    
                      - 1. Ethische Ziele (Maqasid) des Herzens
 
                      - 
                        
Bspw. die Bildung des Herzens und des
                          Verstands, Aufrichtigkeit, Besinnung und
                          Demut.
                       
                      - 2. Ethische Ziele (Maqasid) im individuellen
                        Bereich 
 
                      - 
                        
Bspw. Förderung und Schutz der körperlichen
                          Unversehrtheit, der Gesundheit, der
                          Intelligenz, der Nachkommenschaft, der Arbeit
                          und des Eigentums.
                       
                      - 3. Ethische Ziele (Maqasid) im
                        gesellschaftlichen Bereich
 
                      - 
                        
Bspw. Förderung und Schutz der
                          Rechtsstaatlichkeit, Unabhängigkeit, des
                          Pluralismus, der Entwicklung und der Kultur.
                       
                    
                    Ein erster Einblick in unser Islamverständnis gibt
                    das einführende Video 
hier. 
 
                
              
              
                Wie wir Kinder und Jugendliche fördern
                Die Arabische Schule für Kinder ab 5 Jahren findet
                  jeden Samstag in der Zeit 10:00-13:30 Uhr im
                  Islamischen Zentrum München (IZM), Wallnerstr. 1,
                  80939 München, statt. Für Probe, Infos und Anmeldung
                  bitte einfach zu einem Termin vorbeikommen.
                  Darüber hinaus wird eine Jugendgruppe namens Muwahidun
                  für Brüder im Alter zwischen 12 und 18 Jahren
                  organisiert mit geplanten Treffen jeden Samstag
                  Nachmittag im IZM, mehr Informationen dazu sind hier
                  zu finden. 
              
              
                Islamische Eheschließung
                Sie möchten islamisch heiraten? Auch hier sind wir
                  Ihr richtiger Ansprechpartner. Wenn Sie von unserem
                  Imam islamisch getraut werden wollen, so schicken Sie
                  uns bitte als Voranmeldung eine E-Mail mit Vor-,
                  Nachnamen und Geburtsdaten beider Eheleute,
                  Telefonnummer für evtl. Rückfragen, gewünschter Tag
                  und Ort der Trauung und ob es etwas Besonderes zu
                  berücksichtigen gibt. Nachdem Sie uns eine
                  vollständige Voranmeldung zugeschickt haben, treten
                  wir mit Ihnen persönlich in Kontakt.
                  Für die Trauung wird eine Spendengebühr für den Verein
                  / Moschee von 150,- EUR erhoben (Samstags keine
                  Trauungen, am Sonntag 200,- EUR). Falls beide
                  Ehepartner Studenten oder arbeitssuchend sind,
                  reduziert sich die Gebühr um 50%. 
              
              
                Events für Erwachsene und neue Muslime
                Der deutschsprachige Muslim-Kreis (DMK) findet an
                  jedem ersten und dritten Samstag im Monat statt, siehe
                  aktuelle Termine.
                  Darüber hinaus organisieren wir für neue Muslime und
                  Interessenten Führungen in den Innenräumen des IZM mit
                  Frage- und Diskussionsrunden bei Kaffee, Tee, Kuchen
                  sowie Möglichkeit zur Teilnahme an oder Zuschauen bei
                  den Gebeten. Auch Vernetzungs-Events werden regelmäßig
                  veranstaltet, um das Kennenlernen und die sozialen
                  Beziehungen unter Muslime und allen interessierten
                  Teilnehmern zu fördern und zu vertiefen.
                  Empfehlenswert ist zudem unser Seminar
                  "Eheführerschein" über die Grundlagen der Ehe und
                  Gestaltung als auch Aufrechterhaltung einer
                  liebevollen und barmherzigen Beziehung.